Wähle den gewünschten Zeitraum im Kalender um die Verfügbarkeit zu prüfen
Zuckerwattemaschine mieten
99,00 €
Zuckerwattemaschine
bis 20 km danach jeder weitere km 2,00€ Alle Preise brutto inkl. MwSt.
1-Tagesmiete:
99€
2-Tagesmieten:
129 €
WEEKEND Special: (Fr-So)
129 €
Lieferung & Abholung ab:
89 €
Reinigung (Optional, kann auch selbst gereinigt werden)
50 €
Hier fügst du die Zuckerwattemaschine zum Warenkorb hinzu
Beschreibung
„Bringen Sie den Spaß und die Nostalgie des Jahrmarkts zu Ihrer Veranstaltung mit unserem Zuckerwattemaschinenverleih in Berlin! Unsere hochmoderne Maschine ist einfach zu bedienen und kann köstliche Zuckerwatte in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen produzieren. Egal, ob Sie eine Geburtstagsparty, ein Firmenevent oder eine Schulveranstaltung veranstalten, unsere Zuckerwattemaschine wird mit Sicherheit ein Hit für Gäste jeden Alters sein. Wir stellen die gesamte erforderliche Ausrüstung, einschließlich Zuckerhüten und Zucker, zur Verfügung, und unser freundliches Personal hilft Ihnen bei der Bedienung der Maschine sowie beim Aufbau und der Reinigung. Gönnen Sie Ihren Gästen den süßen Geschmack von Zuckerwatte mit unserem praktischen und günstigen Mietservice in Berlin!“
Optional:
Optional:
Seiteninhalt
ToggleZuckerwattemaschine mieten in Berlin: Eine süße Verführung für Ihre Veranstaltung
Warum eine Zuckerwattemaschine bei uns mieten?
Vorteile von Zuckerwatte
Zuckerwatte ist nicht nur eine süße Leckerei, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Event. Die leuchtenden Farben und die fluffige Konsistenz machen sie zum absoluten Highlight für Groß und Klein.
Anlässe für Zuckerwattemaschinen
Ob Geburtstagsfeier, Firmenevent, Straßenfest oder Hochzeit – eine Zuckerwattemaschine ist immer eine gute Idee. Sie verleiht Ihrer Veranstaltung das gewisse Etwas und sorgt für strahlende Gesichter bei Ihren Gästen.
Unser Service und Zuverlässigkeit
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, eine Zuckerwattemaschine in Berlin zu mieten. Unsere langjährige Erfahrung und unser professioneller Service garantieren Ihnen eine stressfreie Anmietung und reibungslose Abwicklung. Unser Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung und sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird.
Unser Angebot:
Profi-Zuckerwattemaschinen
Für größere Veranstaltungen oder professionelle Einsätze empfehlen wir unsere Profi-Zuckerwattemaschinen. Sie bieten eine höhere Leistung und sind besonders langlebig. Zudem ermöglichen sie die Herstellung von verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben.
Kosten und Preise für das Mieten einer Zuckerwattemaschine bei uns
Die Preise für das Mieten einer Zuckerwattemaschine bei uns in Berlin sehen Sie oben je nach Mietdauer. Wir bieten Ihnen faire Preise und transparente Konditionen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Angebot.
Fazit
Das Mieten einer Zuckerwattemaschine bei uns in Berlin ist eine tolle Entscheidung für Ihre Veranstaltung. Mit unserer Erfahrung, unserem professionellen Service und unserer großen Auswahl an Zuckerwattemaschinen können Sie sicher sein, dass Ihre Feier ein voller Erfolg wird. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.
FAQs
1. Wie lange kann ich eine Zuckerwattemaschine bei Ihnen mieten?
Die Mietdauer ist flexibel und kann individuell vereinbart werden. Ob für einen Tag oder mehrere Tage, wir passen uns Ihren Wünschen an.
2. Wird die Zuckerwattemaschine geliefert oder muss ich sie selbst abholen?
Wir bieten sowohl eine Lieferung als auch eine Selbstabholung an. Die Lieferkosten richten sich nach dem Lieferort und werden Ihnen im Angebot transparent dargelegt.
3. Kann ich bei Ihnen auch Zubehör wie Zucker und Stäbchen Kaufen?
Ja, wir bieten Ihnen gerne ein Komplettpaket an, das neben der Zuckerwattemaschine auch den benötigten Zucker und die Stäbchen beinhaltet. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit.
4. Gibt es eine Einweisung in die Bedienung der Zuckerwattemaschine?
Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ausführliche Einweisung in die Bedienung der Zuckerwattemaschine. Zudem liefern wir Ihnen eine leicht verständliche Bedienungsanleitung.
5. Wie sieht es mit der Reinigung der Zuckerwattemaschine nach der Veranstaltung aus?
Wir übernehmen gerne die Reinigung der Zuckerwattemaschine für Sie. Dieser Service kann hinzugebucht werden inklusive. Falls Sie die Reinigung selbst vornehmen möchten, ist dies auch kein Problem.
6. Wie funktionieren die Zuckerwatte Maschinen?
In der Mitte der Maschine befindet sich ein Töpfchen, das auf 150 Grad geheizt wird – 150 Grad ist die Schmelztemperatur von Zucker. Das Töpfchen dreht sich sehr schnell und schleudert den Flüssigen Zucker so aus einigen Öffnungen am Töpfchen Rand. Der Zucker verfestigt sich im Flug zu dünnen Fäden und spinnt sich zur weichen Watte, wie man sie kennt. Zuckerwattemaschine mieten – ein Wunder der Technik für große und kleine Schleckmäuler. Jetzt Zuckerwattemaschine mieten in Berlin!
7. Wer erfand die Zuckerwattemaschine?
Absurderweise wurde die erste patentierte Maschine zur Zuckerwatteherstellung von einem Zahnarzt namens William Morrison erfunden, der sich von dem Konditor John C. Wharton hatte beraten lassen. Zusammen ließen sie ihre „elektrische Zuckermaschine“ 1897 patentieren. Sie bestand aus einer Metallschüssel mit einer Zentrifuge, die Kristallzucker enthielt und mit winzigen Löchern perforiert war. MEHR ERFAHREN
Jetzt Zuckerwattemaschine mieten! Fun Food an Deinem Event in Berlin & Brandenburg.
Auch Interessant!
Meistens wird unsere beliebte Zuckerwattemaschine zusammen mit einem Eventmodul, einer Hüpfburg oder auch unserer Popcornmaschine zusammen gemietet. Wenn Du eine Beratung brauchst schreib uns einfach per Whatsapp, rufe uns an oder schick uns eine Mail. Wir beraten Dich gerne umfassend zu Deinen Möglichkeiten, damit dein Event perfekt und unvergesslich wird.
Schritt für Schritt: Zuckerwatte herstellen
Um Zuckerwatte herzustellen, benötigst du nur wenige Zutaten:
- Zucker, am besten raffiniert
- Holzstäbe – an einer rauen, kantigen Oberfläche haftet die Zuckerwatte besonders gut, an glatten Schaschlikspießen rutscht die Zuckerwatte eventuell ab
- bei Bedarf Lebensmittelfarbe und Aroma
So bereitest du Zuckerwatte in einer Maschine für den Haushalt Schritt für Schritt zu:
Anleitung-Zuckerwattemaschiene PDF
- Stecke die Einzelteile der Zuckerwattemaschine zusammen.
- Schließe die Zuckerwattemaschine an und schalte sie ein. Lass das Gerät fünf Minuten laufen, damit es sich aufheizen kann.
- Schalte das Gerät aus und warte, bis der Spinnkopf aufgehört hat, sich zu drehen.
- Fülle den beiliegenden Messlöffel mit Zucker und gib den Zucker vorsichtig in die Mitte der Zuckerschale.
- Schalte die Maschine ein und halte einen Holzstab bereit.
- Nach einigen Minuten spinnt die Maschine die ersten Zuckerfäden. Halte den Holzstab zunächst senkrecht und führe ihn innerhalb der Auffangschale um die Zuckerschale herum. Drehe das Stäbchen dabei zwischen deinen Fingern, um die Zuckerfäden aufzuwickeln.
- Hat sich bereits etwas Zuckerwatte am Stäbchen gesammelt, hältst du den Stab waagerecht, bewegst ihn hin und her und fädelst den Zucker oberhalb der Schale auf. Dafür den Stab weiterhin drehen.
- Wenn sich keine Zuckerfäden mehr bilden, schaltest du die Maschine aus oder du fängst wieder bei Schritt 4 an.
Das Formen der Zuckerwatte erfordert etwas Übung. Aber nach ein paar Versuchen hast du den Dreh raus und kannst dir und deinen Liebsten mit weißen oder bunten Zuckerwatte-Türmchen eine süße Freude bereiten.
Lieferumfang:
- Zuckerwattemaschine mit Wagen
- Zuckerwatteschüssel mit Spuckschutz
- Ersatzsicherung
- Ersatzzahnriemen
- Messlöffel
- Bedienungsanleitung
Benötigtes Zubehör:
- Holzstäbchen , am besten 4-kant Stäbchen
- handelsüblicher Zucker
- Lebensmittelfarbe für farbige Zuckerwatten
Technische Daten:
- Spannung: 230V
- Leistung Heizelement: 1200 Watt
- Maße (LxBxH): 52 x 96 x 88 cm
- Durchmesser Edelstahltopf: 52 cm
- Gewicht: 16 kg
Zuckerwattemaschine reinigen: So klappt’s
Grundsätzlich gilt: Je mehr Zuckerwatte du herstellst, desto mehr Zuckerkristalle und Rückstände sammeln sich in der Maschine. Bei unserem Modell lassen sich die Auffangschale und die Kuppel, die vor umherfliegenden Zuckerkristallen schützt, abnehmen und separat reinigen. Du reinigst die Teile wie dein restliches Geschirr mit warmem Wasser, etwas Geschirrspülmittel und einem weichen Schwamm.
Hinweis: Niemals die Zuckerwattemaschine oder einzelne Teile reinigen, wenn das Gerät noch an den Strom angeschlossen ist – im schlimmsten Fall könnte es zu einem elektrischen Schlag kommen. Ziehe vorab immer den Netzstecker und warte, bis das Gerät abgekühlt ist.
Du kannst die einzelnen Teile auch in der Spüle sammeln und mit heißem Wasser übergießen und darin einweichen lassen. Der verklebte Zucker löst sich so von selbst. Scharfe Reinigungsmittel sowie eine Drahtbürste oder ein Scheuerschwamm sind für eine Zuckerwattemaschine nicht geeignet! Anschließend gründlich abtrocknen oder trocknen lassen und verstauen.
(WICHTIG!)Das Herzstück der Zuckerwattemaschine, den beheiz- und drehbaren Zuckerbehälter, musst du ebenfalls reinigen. Du kannst diesen entnehmen und gesondert säubern. Dank der speziellen Beschichtung lösen sich die Zuckerreste schnell und einfach unter fließendem warmen Wasser. Kommst du damit nicht zurecht, weiche den Spinnkopf in heißem Wasser ein. Der Zucker löst sich und der Spinnkopf kann nach dem Trocknen wieder in die Maschine eingesetzt werden.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz einer Zuckerwattemaschine
Sicherheit und Hygiene beachten
Stellen Sie sicher, dass die Zuckerwattemaschine auf einer stabilen, ebenen Fläche steht und ausreichend Abstand zu Wänden oder anderen Objekten hat. Achten Sie darauf, dass der Bereich um die Maschine sauber und frei von Hindernissen ist. Tragen Sie bei der Zubereitung von Zuckerwatte Einweghandschuhe, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten.
Vorbereitung der Zuckerwattemaschine
Bereiten Sie die Zuckerwattemaschine rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung vor. Schalten Sie sie ein und lassen Sie sie einige Minuten aufheizen. Füllen Sie den Zucker in die Maschine, sobald sie die richtige Temperatur erreicht hat. Verwenden Sie immer speziellen Zuckerwattezucker, der in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben erhältlich ist.
Zuckerwatte herstellen
Wenn die Maschine bereit ist, tauchen Sie das Stäbchen in die Mitte der Maschine, um die ersten Fäden aufzufangen. Drehen Sie das Stäbchen langsam und gleichmäßig, um die Zuckerwatte aufzuwickeln. Üben Sie dabei etwas Druck aus, um die Zuckerwatte kompakter zu gestalten.
Zuckerwatte portionieren
Für eine gelungene Präsentation sollten Sie die Zuckerwatte in gleich großen Portionen auf Stäbchen oder in Bechern servieren. Sie können auch unterschiedliche Farben und Geschmacksrichtungen kombinieren, um Ihre Gäste zu überraschen.
Kreativität nutzen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und setzen Sie die Zuckerwattemaschine für besondere Highlights ein. Zum Beispiel können Sie kleine Spielzeuge oder andere Überraschungen in die Zuckerwatte einwickeln. Auch die Kombination von Zuckerwatte mit anderen Süßigkeiten, wie Popcorn oder Schokolade, ist eine spannende Idee für Ihre Veranstaltung.
Nach der Veranstaltung
Nachdem die Veranstaltung vorüber ist und die Maschine abgekühlt ist, sollten Sie sie gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Zuckerreste und wischen Sie die Maschine mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt, da dies zu Schäden führen kann. Lagern Sie die Maschine an einem trockenen Ort, bis sie zurückgegeben wird.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Gäste mit einer Zuckerwattemaschine zu begeistern und Ihrer Veranstaltung eine besondere Note zu verleihen.
Zusätzliche Informationen
Hüpfburg nach Anzahl | |
---|---|
Hüpfburg nach Ausstattung |
Hüpfburg Aufbau-Anleitung
Hüpfburg Abbau-Anleitung
Seiteninhalt
ToggleBedienungsanleitung Hüpfburgen
- Vermieter: Klassen & Masica GbR, Beusselstr. 18, 10553 Berlin -
- E-Mail: [email protected] - Tel./Whats-App: 0162 / 856 40 99 -
Schnell-Auf- & Abbau-Anleitung
Video zum Auf & Abbau oben
Achtung: Schäden/Mängel müssen zu Mietbeginn per E-Mail via Bild/Video gemeldet werden.
Aufbau
- Aufstellfläche auf spitze Gegenstände (Steine, Äste, Scherben, etc.) prüfen und beseitigen.
- Plane auf trockener und ebener Fläche (max. 5 Grad Hanglage) ausbreiten und Hüpfburg darauf ausrollen.
- Gebläse am Luftschlauch der Hüpfburg anschließen und mit angebrachtem Spanngurt oder Schlaufe festbinden.
- Restliche Öffnungen an der Hüpfburg schließen! (durch Reiß-/Klettverschluss)
- Gebläse an normale Haushaltssteckdose (220 Volt/16 Ampere) anschließen und Schalter auf „ON“ schalten.
- Hüpfburg bläst sich in weniger als 5 Minuten auf.
- Hüpfburg mit Heringen oder Sandsäcken an den seitlichen Metallringen der Hüpfburg am Boden befestigen.
- Gebläse muss während der gesamten Nutzung dauerhaft eingeschaltet bleiben. (leichte Luftentweichung normal)
Wichtig!
Erwachsene dürfen die Hüpfburg nicht benutzen! (außer Modell Disco & Hochzeit)
Beachte stets das maximale Gewicht und die Körpergröße der einzelnen Nutzer, die maximale Nutzer-Anzahl und das maximale Gesamtgewicht aller Nutzer zusammen (siehe Hinweise auf Rückseite oder auf Hüpfburg).
Wichtig vor dem Abbau:
1.) Hüpfburg & Plane müssen wg. Schimmelgefahr komplett TROCKEN und SAUBER sein.
Zur Trocknung: Hüpfburg am angeschlossenen und eingeschalteten Gebläse auf trockenem Untergrund unbenutzt stehen lassen (vorzugsweise in der Sonne für ca. 1-3 Std. je nach Nässe). Um den Boden der Hüpfburg schneller zu trocken, kann diese z.B. mit einer Box oder ähnlichem von einer oder mehreren Seiten angehoben werden.
2.) Reinigung: Hüpfburg muss nach dem Gebrauch durchgesaugt und wenn nötig bei Schmutzflecken gewischt werden. Ein feuchtes Handtuch & Wasser reichen aus.
! Bitte Keine chemischen Reiniger verwenden !
Bei Nichteinhalten müssen wir für die Reinigung/Trocknung die Kaution leider einbehalten.
Abbau
- Hüpfburg räumen, danach Schalter am Gebläse auf „OFF“ schalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
- Luftschlauch vom Gebläse trennen und alle restlichen Öffnungen (Klett-/Reißverschluss) öffnen.
- Luft aus der Hüpfburg vollständig entweichen lassen. (Bei Bedarf mit Drücken & Umklappen nachhelfen)
- Alle Bodenheringe / Sandsäcke entfernen. (Heringe sauber machen / Karabiner am Sandsack lassen)
- Hüpfburg falten, zusammenrollen, mit Spanngurt zubinden und in den Sack packen. Achtung: Sollte die Hüpfburg nicht in den Sack passen, bitte nicht versuchen diese rein zu pressen. Hüpfburg und Sack einfach separat abgeben. Bei Abholung durch uns oder Selbstabgabe durch Euch muss die Hüpfburg transportfähig sein, also gerollt und mit Spanngurten befestigt sein, damit sie auf einer Sackkarre transportiert werden kann.
Checkliste: Hüpfburg, Gebläse, Plane, Heringe/Sandsäcke, Spanngurte, Matten, ggf. Bälle, Banner (je Modell).
_________________________________________________________________________________________________________________
- ABC-HUEPFBURG-MIETEN.DE - Klassen & Masica GbR, Beusselstr. 18, 10553 Berlin -
- E-Mail: [email protected] - Tel./Whats-App: 0162 / 856 40 99 -
Ähnliche Produkte
Immer frische Spielideen
möchten Sie regelmäßig frische Inspirationen für kreative Spielideen erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig!
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und lassen Sie sich Tipps, Tricks und Spielideen direkt ins E-Mail-Postfach liefern. Von spannenden Bastelprojekten über unterhaltsame Spiele bis hin zu pädagogisch wertvollen Aktivitäten - wir haben für jeden Geschmack etwas dabei.
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Familienzeit noch bunter und spannender zu gestalten. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
Kundenstimmen über unseren Service!
Hüpfburg mieten Berlin & Brandenburg - ABC Hüpfburgen Verleih 92 Google BewertungenBIG JOE 442024-09-04 Top Beratung... Schnelle Bearbeitung... Freundliches kompetentes PersonalBetboj2024-08-29 Danke für die tollen Spiel Ideen auf der Seite zum Kindergeburtstag 🤩Oliver Scharf2024-07-30 Einfach Klasse Service, super sympathisch, hoher Qualitätsstandard zur großen Freude der Knirpse !!!Jasmin Kurland2024-07-26 Tolles Erlebnis für die großen und kleinen Kinder! Hat auch alles gut mit Abholung und Abgabe geklappt. Vielen DankSimon Jordan2024-07-24 War alles super. Die Hüpfburg wurde pünktlich geliefert und abgeholt, alles lief reibungslos und die Kinder waren sehr happy. Ich hatte auch anderen Anbieter angefragt - bei denen wurde der Preis allerdings bei jeder Rückfrage höher - bei diesen hier lief alles sauber, transparent und fair. Vielen Dank!Dirk Busse2024-07-09 Wir brauchten für ein Kinderfest im Gartenverein eine Hüpfburg. Vom Aussuchen, über online reservieren, Terminabsprache, Lieferung und Abholung lief es wirklich wie am Schnürchen. Schnelle und verbindliche Kommunikation, sehr nette Menschen, sei es am Telefon, oder aber der Lieferservice.... Die Rückerstattung der Kaution lief auch schnell und unkompliziert. Toll! Nächstes Jahr haben wir wieder ein Kinderfest und wissen, wo wir dann sehr gerne wieder bestellen werden. Vielen lieben Dank an das Hüpfburg-Team!Stefan Ga2024-07-09 Unkomplizierte Organisation von schön dekorierten Hüpfburgen mit Full-Service. Gerne wieder.Hans Butschalowsky2024-07-08 Sehr angenehme, freundliche Mitarbeiter & Kommunikation. Alles pünktlich und reibungslos zum fairen Preis. DankeKerim Abane2024-06-26 Der Hüpfburgverleih hat uns wirklich beeindruckt. Die Mitarbeiter sind äußerst kompetent, zuverlässig und immer lösungsorientiert. Ihre freundliche und professionelle Art hat unseren Kindergeburtstag reibungslos und stressfrei gestaltet. Besonders erwähnenswert ist ihre Bereitschaft, auf individuelle Wünsche einzugehen und schnell auf Anfragen zu reagieren. Wir hatten die Hüpfburg Candyland, und sie war ein großer Erfolg. Die Qualität und das Design waren hervorragend – das war die beste Hüpfburg, die wir je hatten. Wir können den Verleih wärmstens empfehlen und werden sicher wieder bei ihnen buchen!Moussa El-Ismail2024-06-18 Super Service! Sehr nett im Umgang. Die Hüpfburg war in einem super Zustand und die Kinder haben sich riesig darüber gefreut. Ab sofort bestellen wir das Partyzubehör für unser Café nur noch hier.